Plattenspieler

Thorens TD 280 MK II
Der 1985 vorgestellte Thorens TD 280 war der erste kleine Thorens ohne das bewährte Subchassis. Er fungierte als preisgünstige Alternative zu den Modellen der 300er Baureihe sowie den Klassikern TD 146 und TD 166.
Der Plattenspieler überzeugte mit sauberer Verarbeitung, hochwertigem Tonarm und sehr gutem Klang. Das schlug sich verdientermaßen in diversen Testerfolgen nieder.
Der Antrieb mit dem 24-poligen Synchronmotor entsprach weitgehend der Technik der 300er Baureihe. Die vibrationsdämmenden Füße konnten das Subchassis jedoch nicht ersetzen.
Die Luxusversion TD 280 Exclusiv aus dem Jahr 1988 war technisch identisch, zeichnete sich jedoch durch ein mit verschiedenen Edelhölzern (zum Beispiel Mahagoni) belegtes Gehäuse aus.
Das hier angebotene Modell TD 280 MK II ist eine Weiterentwicklung des oben beschriebenen Modells. Eine noch sehr gut erhaltene Abdeckhaube ist vorhanden und schützt das gute Stück vor übermäßigem Staub.
Antriebssystem: präzisionsgeschliffener Flachriemen, innenliegend auf einem Subteller
Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min
Wow and Flutter: < 0,045 %
Rumpelgeräuschspannungsabstand: > 70 dB
Abtastsystem:
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) in Millimeter: 440 x 135 x 355 (Haube geschlossen)
Gewicht des Plattentellers: 1,2 kg
Gewicht: 7,5 kg
299,00 EUR

Fisher MT-6410
Halbautomatischer, riemengetriebener Plattenspieler mit Stroboskopfunktion vom Volumenhersteller Fisher, hergestellt in den frühen achtziger Jahren.
Geschwindigkeitsfeinsteller für jede der beiden Geschwindigkeiten.
Mit Abdeckhaube.
Antriebssystem: Flachriemen
Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min
Gleichlaufschwankungen: 0,05 %
Rumpelgeräuschspannungsabstand: 65 dB
Abtastsystem:
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) in Millimeter: 440 x 115 x 385 (Haube geschlossen)
Gewicht des Plattentellers:
Gewicht: 4,6 kg
149,00 EUR
