Sonstiges

Wega ADC-2
Der eigentliche Entwickler dieses Gerätes war Sony, vertrieben wurde es aber über die Markenschiene Wega, was später dazu führte, daß dieser Acousitc Dimension Compiler zu einem echten Klassiker avancierte.
Für die damalige Zeit war das Gerät sehr teuer, es wurden stattliche 1.249.- DM aufgerufen.
Die Ausgangsleistung des Verstärkerteils für die Rücklautsprecher lag bei für die Zeit sehr hohen 2 x 30 Watt an 8 Ohm.
Vorteilhaft war, daß man die Lautstärke sowohl der Front- als auch der Rücklautsprecher an diesem Gerät mit nur einem Einsteller verändern konnte.
179,00 EUR

Audio Soundcheck CD / 2 LPs / MC
Das Magazin Audio brachte 1989 ein Test-Set, hergestellt von Ariola, bestehend aus einer Compact Disc, zwei Langspielplatten und einer Audiocassette, auf den Markt
Für jedes Medium wurde eine eigens in der Größe angepaßte Holzverpackung entworfen, die beiden Langspielplatten packte man gemeinsam in eine der drei Holzboxen.
Sowohl die Audiocassette als auch die beiden Langspielplatten wurden bisher nicht ein einziges Mal benutzt, die Compact Disc fand nur ein paarmal den Weg in einen hochpreisigen Compact Disc Player.
Die originalen schwarzen Holzboxen weisen nur sehr geringe Lagerungsspuren auf.
Jeder HiFi-Freund, der etwas auf sich hält, sollte dieses Set seiner Sammlung hinzufügen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Komplettpreis 249,00 EUR

Rotel RQ 970 BX
Der Rotel RQ 970 BX überzeugt durch höchste Wiedergabequalität. Seine Ausgangssignale können in jeden beliebigen Hochpegeleingang eingespeist werden.
Die erstklassig verarbeitete Platine ist mit hochwertigsten Bauteilen bestückt. Dadurch werden die hohen Leistungsstandards möglich, für die Rotel weltweit bekannt ist.
Ein- und Ausgang sind als RCA-Buchsen ausgeführt.
139,00 EUR
